Neue Wache — (Berlin) Sur l avenue Unter den Linden à Berlin, se dresse, à côté du musée de l histoire allemande la Neue Wache (Nouvelle garde). Pour dessiner ce bâtiment à l allure martiale et robuste qui fait face au Konprinzenpalais, Karl Friedrich… … Wikipédia en Français
Neue Wache — Eingangsportal der Neuen Wache Skulptur Mutter mit totem Sohn von Käthe Kollwitz … Deutsch Wikipedia
Neue Wache — Coordinates: 52°31′03″N 13°23′44″E / 52.5175°N 13.39556°E / 52.5175; 13.39556 … Wikipedia
Neue Wache (Berlin) — 52° 31′ 04″ N 13° 23′ 43″ E / 52.517778, 13.395278 … Wikipédia en Français
Wache — Wache, 1) das thätige, rege Aufmerken, zunächst das Nichtschlafen, um etwas in Obacht zu nehmen u. für dessen Sicherheit zu sorgen; 2) Personen, welche für eine gewisse Zeit dazu bestimmt sind, etwas in Aufsicht u. Schutz zunehmen, vor einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Altstädter Wache — Portal der Schinkelwache (1986) Altstädtische Hauptwache (rechts) mit dem … Deutsch Wikipedia
U-Bahn-Wache — Die U Bahn Wache (Münchner U Bahn Bewachungsgesellschaft mbH [MUG]) ist ein Sicherheitsunternehmen, das von der Münchner Verkehrsgesellschaft GmbH beauftragt ist, für die Sicherheit und Ordnung bei der Münchner U Bahn zu sorgen. Die Gesellschaft… … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Dortmund — Amt der Stadt Dortmund Feuer und Rett … Deutsch Wikipedia
Edificio de la Nueva Guardia de Berlín — El Neue Wache con el Zeughaus desde Bebelplatz en el siglo XIX … Wikipedia Español
Berliner Sehenswürdigkeiten — Berlin ist gewachsen aus dem historischen Stadtkern, dem Nikolaiviertel, der Schwesterstadt Cölln, den kurfürstlichen Stadtgründungen, wie z. B. der Dorotheenstadt oder der Friedrichstadt und letztlich der Bildung von Groß Berlin im Jahre 1920,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Sehenswürdigkeiten in Berlin — Berlin ist gewachsen aus dem historischen Stadtkern, dem Nikolaiviertel, der Schwesterstadt Cölln, den kurfürstlichen Stadtgründungen, wie z. B. der Dorotheenstadt oder der Friedrichstadt und letztlich der Bildung von Groß Berlin im Jahre 1920,… … Deutsch Wikipedia